Medical Park Fachklinik
Medical Park Stellenangebote
Berlin Humboldtmühle
Medical Park Berlin Humboldtmühle
Leben, Arbeiten, Wohlfühlen – Ihre Karriere im Medical Park Berlin Humboldtmühle
Willkommen im Medical Park Berlin Humboldtmühle – einem Ort, an dem nicht nur unsere Patienten neue Kraft schöpfen, sondern auch Sie als Teil unseres Teams beruflich und persönlich wachsen können. Inmitten einer reizvollen Umgebung bieten wir Ihnen ein wertschätzendes Arbeitsklima, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und beste Bedingungen für eine gesunde Work-Life-Balance. Entdecken Sie, was Medical Park Berlin Humboldtmühle als Arbeitgeber so besonders macht!
Lage
Berlin – Reinickendorf
Mitarbeiter
350
Zimmer
298
Was uns ausmacht
Teamgeist, Offenheit, Vertrauen
Rehabilitation mit Leidenschaft
Unsere Behandlungsfelder – Ihr Wirkungsbereich
Am Ufer des Tegeler Sees befindet sich der Medical Park Berlin Humboldtmühle, Fachklinik für Neurologie und Orthopädie. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der zwei Fachbereiche auf höchstem medizinischen und wissenschaftlichem Niveau gewährleistet eine patientenzentrierte Diagnostik, Therapie und Pflege bei der Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung.
Wir sind Partnerklinik der Charité und beheimaten zudem das Schlaganfallzentrum Berlin. Unsere Klinik verfügt über modernste Geräte und Verfahren. Wir setzen uns mit Kompetenz und Herzlichkeit dafür ein, dass sich unsere Gäste wohlfühlen und schnellstmöglich wieder gesund werden.
Medical Park Berlin Humboldtmühle
Leistungsspektrum

Orthopädie
In der Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin behandeln wir insbesondere nach Operationen an Hüfte, Knie und Wirbelsäule sowie Unfällen mit dem Therapieziel Mobilität, Funktionsfähigkeit und Belastbarkeit im Alltag und Berufsleben wiederherzustellen.

Neurologie
In der Neurologie behandeln wir angeborene und erworbene Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur. In unserem Schlaganfallzentrum Berlin bieten wir auf höchstem Niveau eine lückenlose Behandlung über die Phasen B, C und D an. Dazu gehört die Entwöhnung von der Trachealkanüle, die weitere Förderung des Bewusstseins und die Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens.
Medical Park Berlin Humboldtmühle
Ihre Ansprechpartnerin
Nicole Ertmer
Personalleitung


Philosophie
Zusammen wachsen:
Unsere Arbeitskultur
Unsere Fachklinik Medical Park Berlin Humboldtmühle beschäftigt rund 350 Mitarbeiter auf dem denkmalgeschützten Gelände der Humboldtmühle, direkt am Ufer des Tegeler Sees. Wir bieten einen Arbeitsplatz zum Wohlfühlen – citynah und in grüner Lage.
In unserer Rehaklinik besteht ein attraktiv gestaltetes Arbeitsumfeld. Lob, Anerkennung, fachliche und persönliche Förderung sowie gegenseitige Achtung und Wertschätzung sind elementare Bestandteile der Unternehmenskultur im Medical Park Berlin Humboldtmühle. Die Arbeitsweise im Team beruht auf Fairness und Gleichberechtigung. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von gleichwichtiger Bedeutung.
Medical Park Berlin Humboldtmühle
Aktivierende Pflege
Pflege ist in der Rehabilitation ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Die aktivierende Pflege führt Patientinnen und Patienten aus der Passivität in die aktive Krankheitsbewältigung. Durch ständigen Austausch mit den Abteilungen in unserem Haus sind wir in der Lage, die Behandelten ganzheitlich und aktivierend zu versorgen.
Pflegekonzept
Neben der Pflege kranker und behinderter Menschen wollen wir unseren Patientinnen und Patienten helfen, ihre Erkrankung zu akzeptieren und aus den verbleibenden Fähigkeiten das Beste zu machen. Wir unterstützen sie bei der Rückgewinnung verlorener Fertigkeiten und führen sie nach Möglichkeit zurück in ein selbstständiges Leben. Dieses Selbsthilfetraining beinhaltet Kontinenz-, Wasch- und Anzieh- sowie Esstraining.
Bei diesen Trainings verfolgen wir drei Strategien:
- Wiederherstellung von Funktionen
- Kompensation von verlorenen Funktionen durch Ersatzstrategien
- Modifizierung von Lebensbedingungen und Verhaltensweisen, um das Handicap zu verringern
Wir beziehen die Angehörigen in die Pflege ein, denn sie müssen ebenfalls lernen und verstehen, wie sie die Patientinnen und Patienten unterstützen und Tätigkeiten für diese übernehmen können. Oft bedarf es vieler Gespräche, um kranken Menschen und deren Angehörigen aufzuzeigen, wie man mit einer bestimmten Behinderung dennoch gut leben kann.
Viele unserer Gäste kommen nach Operationen und Unfällen zu uns. Hier stehen die Schmerzlinderung, die Verbesserung von Beweglichkeit und Kraft, Koordination und Motorik, sowie die Unterstützung bei der Bewältigung von Begleit-Erkrankungen im Vordergrund. So gehören zum Beispiel das Lehren des Spritzens bei einer neu aufgetretenen Diabeteserkrankung und die Schulung rund um den Diabetes zur Aufgabe der Pflegekräfte.

Arbeiten mit Mehrwert – Ihre Vorteile
Ihr Plus bei uns
Gesundheitsvorsorge
- Vielfältiges Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Kostenfreie Nutzung von Trainingsräumen
- Teilnahme an Sportveranstaltungen und Event-Läufen
- JobRad-Leasing mit privater Nutzung
Finanzielle Vorteile
- Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVöD/TV-Ärzte
- Arbeitgeberzuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen
- Monatliche Beladung einer Guthabenkarte (givve Card) mit bis zu 44€
- Rabattaktionen und Vergünstigungen über „corporate benefits“
- Ermäßigtes Firmen-Ticket der BVG oder Zuschuss zum Deutschlandticket
Familie & Arbeitsklima
- Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten (bis zu 100€ monatlich möglich)
- Kinderferienprogramm
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Ihr Platz bei uns:
Gemeinsam für eine starke Zukunft!
Im Kern unseres Erfolgs stehen unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über alle Berufsgruppen hinweg als Team unsere Gäste versorgen, unterstützen und begleiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, ihnen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.
Dabei spielt jede Berufsgruppe eine gleichermaßen wichtige Rolle – ob nun direkt am Patienten tätig oder im Hintergrund.